17. Juni 2025

Jule Brand über Regeneration, mentale Stärke und das Leben als Profi

Community

Was gibt einer der besten Fußballerinnen Deutschlands Kraft – körperlich und mental? Wir haben mit Jule Brand über Regeneration, Leistungsdruck und Routinen gesprochen. Im Interview verrät sie, wie sie sich nach intensiven Spielen erholt, welche Rolle Ruhephasen für ihre Gesundheit spielen – und warum eine Pouch von Cheribundi dabei nicht fehlen darf. Ein ehrlicher Einblick in das Leben einer jungen Profisportlerin – und eine Erinnerung daran, wie wichtig Pausen für Körper und Seele sind.

Welche Methoden nutzt du persönlich, um nach anstrengenden Spielen oder Trainingseinheiten optimal zu regenerieren? 

Jule Brand: Eine gute Behandlung mit gutem Essen, Reboots und einem Getränk von Cheribundi sind einfach die beste Kombination, um wieder neue Kräfte zu sammeln. 

Wie findest du die Balance zwischen aktivem Training und ausreichender Ruhe, um Verletzungen und Überlastung zu vermeiden? 

Jule Brand: Ruhe oder freie Tage sind dafür schon sehr wichtig, damit der Körper runterfahren kann, um dann wieder fit fürs nächste Training zu sein. 

Gibt es bestimmte Aktivitäten oder Hobbys außerhalb des Fußballs, die dir helfen, abzuschalten und neue Energie zu tanken? 

Jule Brand: Meist mache ich einfach was mit Freunden. Oft gehen wir auch brunchen oder gemeinsam was essen und schauen dann abends einen Film oder eine Serie zusammen. 

Der Druck im Profisport kann enorm sein. Wie gehst du mit Stress und Erwartungen um, um dich und deine mentale Gesundheit zu schützen? 

Jule Brand: Es hilft oft mit erfahrenen Spielerinnen oder Freunden zureden. Aber auch sich selbst immer wieder daran zu erinnern, warum man Fußball spielt: weil es Spaß macht und Fußball meine Leidenschaft ist. Der Gedanke hilft viel dabei den Leistungsdruck, der ständig herrscht, auch auszugleichen. 

Welche Strategien verwendest du, um dich in herausfordernden Momenten auf dem Spielfeld zu fokussieren? 

Jule Brand: Ich will oft mit einfachen Situationen ins Spiel kommen, um dann mit jeder Minute an Selbstbewusstsein dazu zugewinnen.

Wie arbeitest du daran, dein Selbstvertrauen aufzubauen und negative Gedanken fernzuhalten? 

Jule Brand: Es ist leicht gesagt, aber einfache Sachen machen, um so Selbstvertrauen zubekommen. Dinge, die schon gut funktioniert haben, zu wiederholen und auch nach dem Training Situationen noch mal durchzugehen, die nicht so funktioniert haben, um dafür dann auch ein besseres Gefühl zu bekommen.

Neben dem Fußballtraining gibt es viele Aspekte der physischen Fitness. Welche Arten von Übungen oder Workouts integrierst du in deine Routine, um dich körperlich fit zu halten?

Jule Brand:
Ich nutze selbst noch einige regenerative Möglichkeiten wie Reboots, die Faszienrolle oder die Massagepistole, um schnellstmöglich, aber auch ordentlich, den Körper und dem Muskel Erholung zu geben. 

Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell für die Leistungsfähigkeit. Was sind deine persönlichen Lieblings-Superfoods? 

Jule Brand: Vor dem Spiel esse ich meist Pasta mit Gemüse, weil dieses Essen mir einfach ein gutes Gefühl gibt, sodass ich auch gut für das Spiel gewappnet bin. Natürlich gönne ich mir zwischendurch aber auch mal einen Burger oder so. Ich entscheide relativ spontan, wonach mir ist, um mir selbst auch nicht den Entscheidungsdruck zu machen. 

Verletzungen sind im Sport leider unvermeidlich. Welche Vorkehrungen triffst du, um diesen vorzubeugen? 

Jule Brand: Gerade im athletischen Bereich trainiere ich mit Übungen, die zur Stabilisierung des Knies, aber auch zur generellen Stabilisierung des gesamten Körpers beisteuern.

Beschreibe uns einen typischen Tag in deinem Leben während der Saison. Welche Routinen helfen dir, den Tag optimal zu strukturieren? 

Jule Brand: Ich bin jetzt kein klassischer Routinemensch. Morgens nach dem Aufstehen esse ich oft nichts, weil ich auch gar nicht so sehr der Frühstücksmensch bin. Danach mache mich dann auf dem Weg zum Training. Vor dem Training führe ich dann auch noch eine kleine Aktivierung des Körpers durch. Nach dem Training und dem Duschen mache ich mich dann auf den Weg nach Hause, esse was, danach mache ich oftmals noch einen Mittagsschlaf und gegen Abend frage ich dann Freunde, ob wir noch was unternehmen wollen oder einen Filmabend zusammen machen wollen. 

Gibt es eine besondere Vor- oder Nachbereitung, die du vor Spielen oder Trainingseinheiten durchführst, um dich mental und physisch vorzubereiten bzw. zu erholen? 

Jule Brand: Ich arbeite häufig mir neurologischen Trainingsmöglichkeiten. Dazu gehört, dass ich das periphere Sehen verbessere, also dass ich, wenn ich auf dem Platz bin, mehr sehe und auch schneller die Situationen erkenne. 

Hast du ein Lebensmotto? Ein Credo, das dich immer wieder antreibt? 

Jule Brand: Ich rege mich zu oft über Sachen auf, die eigentlich gar keine Probleme sind. Und dass ich einfach mir selber bewusst werden sollte, dass ich gerade meinen Traum lebe und dass ich das wertschätzen sollte. 

Vervollständige den Satz: Fußball ist.... 

Jule Brand: …meine Leidenschaft.